Sie befinden sich in der Rubrik:
:: vorträge
Verfasst am: » 23.10.2017In der Rubrik: -
Lehre

Der erste deutschsprachige Kongress zu Fragen von Kilmawandel, Kommunikation und Gesellschaft fand zwischen 25. & 26. September 2017 an der Universität Salzburg statt. UniTV Salzburg hat dazu fünf Keynote Vorträge Live auf die Facebook Seite von
Plus Green Campus Salzburg übertragen.
» mehr...
Verfasst am: » 18.04.2017In der Rubrik: -
Lehre

Die fortschreitende Digitalisierung sämtlicher Bereiche unserer Gesellschaft kann als ein Metatrend unserer aktuellen Gesellschaft bezeichnet werden. Damit ist gemeint, dass die digitalen Technologien auf der Basis des Internets einerseits sowohl unsere Arbeits-, Bildungs-, und Freizeitwelt durchdringen und andererseits auch die Art und Weise, wie wir uns informieren und unterhalten nachhaltig verändern.
» mehr...
Verfasst am: » 17.04.2017In der Rubrik: -
Lehre

Im Frühjahr 2017 jährt sich zum 175. Mal die Publikation von Christian Dopplers Aufsatz" Vom farbigen Licht der Doppelsterne". Darin legt er erstmals die Grundlagen seiner Theorie nieder, die als Doppler-Effekt die moderne Physik prägen wird. Der bekannte österreichische Physiker Anton Zeilinger bezeichnet den Doppler-Effekt als "Jahrtausendeffekt".
» mehr...
Verfasst am: » 13.03.2017In der Rubrik: -
Lehre

Die hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zu Ehren der Emeritierung von Roman Hummel fand am 1. Dezember 2016 im Thomas-Bernhard-Hörsaal im Unipark Nonntal statt.
» mehr...
Verfasst am: » 14.02.2017In der Rubrik: -
Lehre

Die Veranstaltung mit dem Generalthema "Alpenreisen – Erlebnis, Raumtransformationen, Imagination" fand im Rahmen von "Salzburg 20!6" vom 24.-25. November 2016 in der Aula der Universitätsbibliothek statt.
Das 13. Tourismusforum wurde vom UNESCO-Lehrstuhl Kulturelles Erbe und Tourismus (FB Kommunikationswissenschaft), dem FB Geschichte (Universität Salzburg), dem Institut für Interdisziplinäre Tourismusforschung-INIT, der Salzburger Land Tourismus GmbH und von der Großglockner Hochalpenstraßen AG veranstaltet.
Die Organisatoren waren Kurt Luger und Franz Rest, beide vom Fachbereich Kommunikationswissenschaft, Universität Salzburg.
» mehr...