Universität Salzburg • Rudolfskai 42 • 5020 Salzburg • Tel: +43 662 8044 4180 • UniTV@plus.ac.at

Sie befinden sich in der Rubrik:
:: filme

Filme


Unter der Rubrik ''Filme'' können an der Universität Salzburg produzierte Videos angesehen werden. Meist handelt es sich um Arbeiten von Studierenden, die im Rahmen von Videopraktika entstanden sind.


Verfasst am: » 08.01.2023
In der Rubrik: - Filme

Piracy in Historical Asia

Bild: Piracy in Historical Asia
This video documentation provides an introduction into the manifold aspects and characteristics of piracy in early modern Asia. We discuss the interplay between government decrees and ‘piracy', explain why ordinary overseas merchants suddenly became pirates, and how Asian piracy differed over space and time – for example in the Canton and the Ganges River delta. » mehr...


Verfasst am: » 19.12.2022
In der Rubrik: - Filme

400 Jahre Universität Salzburg
Studierende erzählen die Geschichte ihrer Universität

Bild: 400 Jahre Universität Salzburg - Studierende erzählen die Geschichte ihrer Universität
Die Universität Salzburg feiert 2022 ihr 400. Gründungsjahr. Im Film erzählen Studierende der Paris-Lodron-Universität Salzburg die Geschichte ihrer Universität aus ihrer Sicht.
Beteiligt an der Entstehung waren folgende Studierende: Florian Dorn, Alexandra Embacher, Jimmy Franz, Fiona Kimmel, Ariane Madreiter, Sebastian Saliger, Dominik Sejka, Sebastian Sillinger und Rubie Lynn Torente. » mehr...


Verfasst am: » 06.09.2022
In der Rubrik: - Uni-Magazin

PlugIn - UniTV-Magazin - Folge 48

Bild: PlugIn - UniTV-Magazin - Folge 48
Schwerpunktthema Mobilität

In der vorliegenden Ausgabe von PlugIn nähern sich unsere Studierenden an aktuelle Herausforderungen im Bereich der Mobilität an. Dabei wird wie immer versucht Intitativen und Entwicklungen in und um Salzburg unter die Lupe zu nehmen.  » mehr...


Verfasst am: » 26.08.2022
In der Rubrik: - Filme

Fremdes Salzburg (Master Modul Forschung, 2021/22)

Bild: Fremdes Salzburg
Basis dieses Projekts war die kritische Auseinander- setzung mit Diskursen über "Fremdheit" in multikulturellen Gesellschaften.
Darauf aufbauend haben unsere Student.innen filmische Forschungsprojekte konzipiert, geplant und realisiert.  » mehr...


Verfasst am: » 16.08.2022
In der Rubrik: - Filme

In Memoriam Josef Enzendorfer
5. Februar 1955 - 14. August 2022

Bild: Enzendorfer
Das Portrait entstand in der Lehrveranstaltung "Audiovisuelle Geschichte - Lebensgeschichtlich Portraitieren" im Wintersemester 2013/2014. » mehr...