Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > lehre > Politik wissenschaftlich betrachtet - STEOP-Ringvorlesung Politikwissenschaft 2025
Politik wissenschaftlich betrachtet - STEOP-Ringvorlesung Politikwissenschaft 2025
aktualisiert am 10.03.2025 um 15:28Die Lehrveranstaltung findet jeweils Mittwoch, 13 (c.t.) bis 15 Uhr im HS 381 (HS Marie Jahoda) statt.
Das Team von UniTV wünscht viel Erfolg beim Examen!
Videos
Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen
Robert HuberBegrüßung
- Länge: 00:01:36
Andreas Dür, FachbereichsleiterPräsentation des Fachbereichs
- Länge: 00:13:02
Robert A. Huber, LV-LeiterVorstellung des Plans & Vortragender der Ringvorlesung
- Länge: 00:19:36
Franz Fallend, Vorsitzender CurrikularkommissionVorstellung des Lehrplans
- Länge: 00:29:22
Anna Reifensteiner, STVVorstellung der Studienvertretung, STV Politikwissenschaft
- Länge: 00:04:33
Cal Le Gall - 2025-03-26Hybrid and Authoritarian Regimes
- Länge: 01:29:05
Zuzana Ringlerova - 2025-04-02Research design case study:Trumpism and Europeans’ views of the U.S.
- Länge: 00:50:10
Robert HuberBezüglich Klausur
- Länge: 00:03:47
Mehmet Yavuz From Counting Words to Large Language Models: Computational Text Analysis in Political Science
- Länge: 00:57:01
Armin MühlböckDemokratie in Gemeinden
- Länge: 01:17:16
Robert A. HuberBetrifft Klausur
- Länge: 00:03:33
Franz FallendGefährden Krisenunsere Demokratie? Analysiert am Beispiel der Corona-Krise in Österreich
- Länge: 01:26:13
Robert A. HuberZum Exam
- Länge: 00:05:04
Robert A. HuberKlimapolitik in turbulenten Zeiten - Warum Populisten weitreichende Klimapolitik untergraben
- Länge: 01:21:53









