Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > lehre > Ringvorlesung aus Anlass des 100. Geburtstags von Robert Jungk
Ringvorlesung aus Anlass des 100. Geburtstags von Robert Jungk
aktualisiert am 12.03.2013 um 08:56
Lehrende der Universität Salzburg und externe ExpertInnen sind in insgesamt 14 Vorlesungen Fragen nach der Zukunft von Politik, Wirtschaft, Umwelt und Menschenrechten nachgegangen. Hans Holzinger von der Robert Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen, Franz Kok von der Universität Salzburg und Salzburger:Zukunfts:Dialoge kooperierten für die Gestaltung der Ringvorlesung.
Videos
Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen
05. 03. 2013 - Franz KokZukunftsfähigkeit von Universität und Wissenschaft – ein Blick zurück in die Zukunft
- Länge: 19:32
05. 03. 2013 - Walter SpielmannRobert Jungk –Wirken und Demokratieverständnis
- Länge: 25:30
05. 03. 2013 - Hans HolzingerWie umsteuern? Transformationsforschung und Konzeption der Ringvorlesung
- Länge: 23:12
Diskussion mit Hans Holzinger, Walter Spielmann und Franz Kok- Länge: 10:03
12. 03. 2013 - Helmut L. MüllerWohin driftet die Welt? Machtverschiebung, Ressourcenverknappung und Global Governance.
- Länge: 16:36
12. 03. 2013 - Helmut L. Müller im Gespräch mit Franz Kok- Länge: 17:23
12. 03. 2013 - Diskussion mit Helmut L. Müller und Franz Kok- Länge: 21:17
19. 03. 2013 - Klaus Firlei IWelt außer Kontrolle? Oder: Ist Demokratie zur Bewältigung der Zukunft geeignet – und wenn ja, welche.
- Länge: 26:05
19. 03. 2013 - Klaus Firlei IIWelt außer Kontrolle? Oder: Ist Demokratie zur Bewältigung der Zukunft geeignet – und wenn ja, welche.
- Länge: 31:17
19. 03. 2013 - Diskussion mit Klaus Firlei- Länge: 22:22
09. 04. 2013 - Kurt BayerLegitimität von Schulden? Verschuldung und Krise in Europa im Kontext globaler Entwicklungen.
- Länge: 32:21
09. 04. 2013 - Sonja Puntscher-RiekmannLegitimität von Schulden? Verschuldung und Krise in Europa im Kontext globaler Entwicklungen.
- Länge: 25:09
09. 04. 2013 - DiskussionMit Sonja Puntscher-Riekmann und Kurt Bayer
- Länge: 30:04
16. 04. 2013 - Christian Felber Zeit für eine neue Wirtschaftsordnung? Zu den Chancen und Barrieren einer Neuorientierung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl.
- Länge: 34:24
16. 04. 2013 - Christian ZellerReplik
- Länge: 29:38
16. 04. 2013 - DiskussionMit Christian Felber und Christian Zelle
- Länge: 26:21
23. 04. 2013 - Irene BricknerVertreibung, Flucht, Menschenhandel und Folter - tun wir genung dagegen? Menschenrechte in Österreich
- Länge: 32:11
23. 04. 2013 - Daiva Döring Vertreibung, Flucht, Menschenhandel und Folter - tun wir genung dagegen? Menschenrechte am Beispiel Salzburg
- Länge: 25:58
23. 04. 2013 - DiskussionMit Irene Brickner und Daiva Döring
- Länge: 22:29
30. 04. 2013 - Christian Dirninger - Die Region als historsch gewachsener RaumZukunft Regionalwirtschaft? Potentioale und Grenzen regionalwirtschaftlicher Projekte und Prozesse.
- Länge: 24:02
30. 04. 2013 - Günter Marchner - Regionale ProjekteZukunft Regionalwirtschaft? Potentioale und Grenzen regionalwirtschaftlicher Projekte und Prozesse.
- Länge: 21:17
30. 04. 2013 - Armin Mühlböck - BildungsgefälleZukunft Regionalwirtschaft? Potentioale und Grenzen regionalwirtschaftlicher Projekte und Prozesse.
- Länge: 19:52
30. 04. 2013 - DiskussionMit Armin Mühlböck, Günter Marchner und Christian Dirninger
- Länge: 20:15
07. 05. 2013 - Volkmar LauberZukunft der Energieversorgung? 1. Teil
- Länge: 17:43
07. 05. 2013 - Volkmar LauberZukunft der Energieversorgung? 2. Teil
- Länge: 20:09
07. 05. 2013 - Volkmar LauberZukunft der Energieversorgung? 3. Teil
- Länge: 22:38
07. 05. 2013 - Volkmar LauberDiskusson
- Länge: 21:18
14. 05. 2013 - Reinhold ReithLehren aus der Umweltgeschichte?
- Länge: 29:43
14. 05. 2013 - Walter ScherrerLehren aus der Wirtschaftsgeschichte?
- Länge: 29:56
14. 05. 2013 - DiskussionMit Reinhold Reith und Walter Scherrer
- Länge: 19:39
28. 05. 2013 - Andreas KochSoziale Transformation. Erfolgsbedingungen gesellschaftlichen Wandels auf regionaler Ebene.
- Länge: 07:56
28. 05. 2013 - Nina KühnÖsterreichs erstes Sozialfestival „Tu was, dann tut sich was“.
- Länge: 17:56
28. 05. 2013 - Andreas KochSoziale Transformation. Erfolgsbedingungen gesellschaftlichen Wandels auf regionaler Ebene.
- Länge: 09:08
28. 05. 2013 - DiskussionMit Andreas Koch und Nina Kühn
- Länge: 26:27
04. 06. 2013 - Ulrike Unterbruner Zukunftsbilder von Jugendlichen. Was bedeuten sie für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie für die Gesellschaft?
- Länge: 30:07
04. 06. 2013 - Regina SteinerZukunftsbilder von Jugendlichen. Was bedeuten sie für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie für die Gesellschaft?
- Länge: 22:31
04. 06. 2013 - DiskussionMit Ulrike Unterbruner und Regina Steiner
- Länge: 26:01
11. 06. 2013 - Gottfried Schweiger - HerausforderungenHoffnung auf bessere Menschen? Zur Rolle der Ethik in Entscheidungs- und Transformationsprozessen.
- Länge: 29:02
11. 06. 2013 - Gottfried Schweiger - VerantwortungHoffnung auf bessere Menschen? Zur Rolle der Ethik in Entscheidungs- und Transformationsprozessen.
- Länge: 22:44
11. 06. 2013 - Diskussion mit Gottfried Schweiger- Länge: 26:07
18. 06. 2013 - Silvia AugenederUnternehmen als Weltenretter? Zur Ambivalenz von Corporate Social Responsibility und der Hoffnung auf die Konsumentendemokratie.
- Länge: 27:34
18. 06. 2013 - Hans HolzingerUnternehmen als Weltenretter? Zur Ambivalenz von Corporate Social Responsibility und der Hoffnung auf die Konsumentendemokratie.
- Länge: 30:31
18. 06. 2013 - Diskussion mit Silvia Augeneder und Hans Holzinger- Länge: 13:13
25. 06. 2013 - Ewald Hiebl und Stefan WallyDas Zukunftsdenken bei Robert Jungk und Leopold Kohr. „Offen für Neues.“
- Länge: 18:32
25. 06. 2013 - Ewald Hiebl und Stefan WallyDas Zukunftsdenken bei Robert Jungk und Leopold Kohr. „Gegnerschaft zu autoritären Strukturen.“
- Länge: 12:01
25. 06. 2013 - Ewald Hiebl und Stefan WallyDas Zukunftsdenken bei Robert Jungk und Leopold Kohr. „Das Individuum.“
- Länge: 10:51
25. 06. 2013 - Ewald Hiebl und Stefan WallyDas Zukunftsdenken bei Robert Jungk und Leopold Kohr. „Als Denker vor ihrer Zeit.“
- Länge: 25:35
25. 06. 2013 - Diskussion Mit Ewald Hiebl und Stefan Wally
- Länge: 14:07









