Sie befinden sich in der Rubrik: :: vorträge > lehre > Ringvorlesung ''Einführung in die Klima- und Energiepolitik''
Ringvorlesung ''Einführung in die Klima- und Energiepolitik''
aktualisiert am 10.11.2019 um 15:32Die Lehrveranstaltung findet erneut im Rahmen der Partnerschaft der Universität mit der „Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050“ des Landes Salzburg statt.
Videos
 Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen
						Alle Videos dieses Beitrags nacheinander abspielen
						 2019-10-01 - Reinhard Heinisch
						2019-10-01 - Reinhard HeinischBegrüßung durch den Fachbereichsleiter Politikwissenschaft & Soziologie
- Länge: 00:02:06
 2019-10-01 - Nicola Hüsing
						2019-10-01 - Nicola HüsingBegrüßung durch die Vizerektorin für Forschung und Nachhaltigkeit
- Länge: 00:02:03
 2019-10-01 - Gunter Sperka (Amt der Salzburger Landesregierung, Abt. Naturund Umweltschutz)
						2019-10-01 - Gunter Sperka (Amt der Salzburger Landesregierung, Abt. Naturund Umweltschutz)Klima- und Energiepolitik
- Länge: 00:11:55
 2019-10-01 - Mario Wintersteiger (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie)
						2019-10-01 - Mario Wintersteiger (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie)Ablauf der Ringvorlesung
- Länge: 00:17:04
 2019-10-08 - Gunter Sperka (Amt der Salzburger Landesregierung, Abt. Naturund Umweltschutz)
						2019-10-08 - Gunter Sperka (Amt der Salzburger Landesregierung, Abt. Naturund Umweltschutz)Klimasystem, Klimawandel und Klimaschutz
- Länge: 01:21:33
 2019-10-15 - Gerhard Löffler (Amt der Salzburger Landesregierung, Abt. Lebensgrundlagen und Energie)
						2019-10-15 - Gerhard Löffler (Amt der Salzburger Landesregierung, Abt. Lebensgrundlagen und Energie)Energiesystem(e)
- Länge: 01:02:33
 2019-10-29 - Stefan Ropac (WWF Österreich)
						2019-10-29 - Stefan Ropac (WWF Österreich)Der Klimawandel und die Wirtschaft – Die Verantwortung erkennen und die Chancen nutzen!
- Länge: 00:47:33
 2019-11-05 - Mario Wintersteiger (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie)
						2019-11-05 - Mario Wintersteiger (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie)Die Erde, der Wind und die Politik – Thesen zur Politischen Ökologie und Politischen Anthropologie
- Länge: 00:46:26
 2019-11-12 - Volkmar Lauber (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie)
						2019-11-12 - Volkmar Lauber (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie)Brachte 2019 den Durchbruch bei der EU-Klimapolitik?
- Länge: 00:44:31
 2019-11-19 - Lara Leik
						2019-11-19 - Lara LeikVernetzung ScientistsForFuture, FridaysForFuture Austria und Climate Change Centre Austria (CCCA)
- Länge: 03:32
 2019-11-19 - Isabella Uhl-Hädicke (Universität Salzburg, FB Psychologie)
						2019-11-19 - Isabella Uhl-Hädicke (Universität Salzburg, FB Psychologie)Unerwünschte Nebenwirkungen von Klimawandelkommunikation – eine psychologische Betrachtungsweise
- Länge: 00:32:39
 2019-11-26 - Meike Bukowski (FB Geographie und Geologie / Zentrum für Ethik und Armutsforschung
						2019-11-26 - Meike Bukowski (FB Geographie und Geologie / Zentrum für Ethik und ArmutsforschungInternationales Nachhaltigkeitsmanagement und Klimawandel
- Länge: 00:51:48
 2019-12-03 - Franz Kok (Fachbereich Politkwissenschaft & Soziologie)
						2019-12-03 - Franz Kok (Fachbereich Politkwissenschaft & Soziologie)Klimaschutzpolitik – politische Priorität oder heiße Kartoffel?
- Länge: 01:20:55
 2019-12-10 - Herbert Formayer (Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie)
						2019-12-10 - Herbert Formayer (Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Meteorologie)Klimawandel und Wetterextreme in Österreich
- Länge: 01:16:04
 2019-12-17 - Tamara Ehs (Vorsitzende der IG Demokratie, Wien)
						2019-12-17 - Tamara Ehs (Vorsitzende der IG Demokratie, Wien)Klimakrise der Demokratie
- Länge: 01:01:30
 2020-01-07 Stefan Wally (Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen)
						2020-01-07 Stefan Wally (Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen)Ideen einer anderen Welt - Ein Beitrag zur Entwicklung politischer Ideen
- Länge: 01:17:42
 2020-01-14 - Robert A. Huber (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie)
						2020-01-14 - Robert A. Huber (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie)Öffentliche Meinung und Mobilitätspolitik
- Länge: 01:03:57
 2020-01-20 - Podiumsdiskussion – Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Grenzen
						2020-01-20 - Podiumsdiskussion – Notwendigkeiten, Möglichkeiten und GrenzenStefan Kienberger (Universität Salzburg, Interfakultärer FB für Geoinformatik)
Heinrich Schellhorn (Landesrat für Energie, Klima, Umweltschutz)
Mario Wintersteiger
Hanna Simons (WWF Österreich)
Gabriele Spilker (Universität Salzburg, FB Politikwissenschaft und Soziologie)
- Länge: 01:06:20
Datenblatt
Ringvorlesung ''Einführung in die Klima- und Energiepolitik''
Kamera
Marlene Krickl
Martin Koller
Schnitt
Marlene Krickl










