Sie befinden sich in der Rubrik:
:: filme
> filme
Filme
Diese Rubrik besteht aus filmischen und journalistische Arbeiten von Lehrenden und Studierenden der Universität Salzburg. Die Videofilme wurden im Rahmen von Lehre und Forschung entwickelt und verwirklicht.
Verfasst am: » 01.10.2025

Salzburg. A city of culture and music, renowned around the world. But it's not just the arts and classical music that define this place. Salzburg is also home to one of the top tourism schools (ITH), located in Klessheim.
» mehr...
Verfasst am: » 19.09.2025

Auf www.UniTV.org sind zahlreiche Beiträge, die sich mit dem Nationalsozialismus, dem Zweiten Weltkrieg und der Shoa befassen. Wir haben sie anläßlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes in Europa in diesem Beitrag für sie zusammen gefasst.
» mehr...
Verfasst am: » 29.06.2023

Im Rahmen dieses Projekts setzen wir uns mit Fragen auseinander, die die Erfahrungen von Migrantinnen beim Aufbau einer beruflichen Existenz in Ihrer neuen Heimat betreffen.
» mehr...
Verfasst am: » 08.01.2023

This video documentation provides an introduction into the manifold aspects and characteristics of piracy in early modern Asia. We discuss the interplay between government decrees and ‘piracy', explain why ordinary overseas merchants suddenly became pirates, and how Asian piracy differed over space and time – for example in the Canton and the Ganges River delta.
» mehr...
Verfasst am: » 19.12.2022

Die Universität Salzburg feiert 2022 ihr 400. Gründungsjahr. Im Film erzählen Studierende der Paris-Lodron-Universität Salzburg die Geschichte ihrer Universität aus ihrer Sicht.
Beteiligt an der Entstehung waren folgende Studierende: Florian Dorn, Alexandra Embacher, Jimmy Franz, Fiona Kimmel, Ariane Madreiter, Sebastian Saliger, Dominik Sejka, Sebastian Sillinger und Rubie Lynn Torente.
» mehr...